Programm

Module
Formate
Räume

Tag 1 21. Oktober 2025

09:00 - 09:20 Uhr

09:00 - 09:20 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Begrüßung

Nicole Heyder
Nicole Heyder
Rud Pedersen Communications
Managing Director
09:20 - 10:00 Uhr
Friedrichswerder (OG)

NSU, Wirecard, Row Zero und Fall Gelbhaar – Wie arbeitet der Investigativjournalismus?

KEYNOTE
Lena Kampf
Lena Kampf
Süddeutsche Zeitung
Stellvertretende Ressortleiterin Investigative Recherche
10:10 - 10:40 Uhr

10:10 - 10:40 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Zwischen Reichweite und Vertrauen: Social Media als Brücke in der Notfallkommunikation

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Michael Klahre
Michael Klahre
Feuerwehr Dresden
Pressesprecher
10:10 - 10:40 Uhr
Alte Münze (EG)

Stresstest für die Krisenkommunikation: Wie ein Entführungsfall in der Organisation alle Kommunikationswege und Pläne unter Druck setzt

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Simone Pott
Simone Pott
Welthungerhilfe
Head of Communications
10:10 - 10:40 Uhr
Schinkel (EG)

Wenn der Sturm tobt – Wie wir Krisen mit einem klaren Kopf meistern

STEUERN & STABILISIEREN
EXPERT SESSION
Andrea Montua
Andrea Montua
MontuaPartner Communications
Geschäftsführerin
10:40 - 11:00 Uhr

Kaffeepause

11:00 - 12:10 Uhr

11:00 - 11:30 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Zwischen Fahrplan und Notfallplan: Wie Flix seine Krisenkommunikation nach Ausnahmesituationen strategisch weiterentwickelt

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Iris Brand
Iris Brand
Flix
Global Head of Communications, Reputation and Sustainability
11:00 - 11:30 Uhr
Alte Münze (EG)

The Power of GenAI: Wie Audi mit seiner AI Crisis Suite Krisen simulieren und meistern kann

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Dipl. Journalist Richard Tigges
Dipl. Journalist Richard Tigges
AUDI
Global Director Strategic Communications
11:00 - 12:10 Uhr
Schinkel (EG)

upload in progress...

WORKSHOP
Kerstin Steglich
Kerstin Steglich
Ketchum Germany
CMO & Partner
Frederik Tautz
Frederik Tautz
Ketchum Germany
Partner, Executive Director Digital
11:00 - 12:10 Uhr
Hausvogtei (OG)

Kommunikation unter Druck – Rollen, Reaktionen, Realitäten in 70 Minuten

STEUERN & STABILISIEREN
TRAINING
Mathias Claus
Mathias Claus
ClausCommuniCations & Consulting
Gründer und Geschäftsführer
11:40 - 12:10 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Cheat-Sheet für den Krisenfall: Erste Hilfe für den Mittelstand

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Carsten Lucassen
Carsten Lucassen
Unternehmensgruppe Sahle Wohnen
Leiter Kommunikation & Marketing
11:40 - 12:10 Uhr
Alte Münze (EG)

Bahn frei für Stuttgart 21: Konsistente Kommunikation über alle Kanäle für ein umstrittenes Jahrhundertprojekt

PLANEN & EVALUIEREN
BEST CASE
Jörg Hamann
Jörg Hamann
DB Projekt Stuttgart–Ulm
Leiter Kommunikation
12:10 - 13:10 Uhr

Mittagspause

13:10 - 13:55 Uhr

13:10 - 13:55 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Wenn Cyberangriffe Krisen auslösen: Reagieren. Kommunizieren. Stabilisieren.

STEUERN & STABILISIEREN
PANELDISKUSSION
Andreas Franke
Andreas Franke
Stadt Nürnberg
Leiter des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing
Felicitas Eckert
Felicitas Eckert
die Bayerische
Leitung der Unternehmenskommunikation und Konzernsprecherin
Nicole Heyder
Nicole Heyder
Rud Pedersen Communications
Managing Director
14:05 - 15:15 Uhr

14:05 - 14:35 Uhr
Friedrichswerder (OG)

20.12.2024: Amokfahrt von Magdeburg — Krisenkommunikation im Krankenhaus

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Marc Raschke
Marc Raschke
Klinikum Magdeburg
Stabsstelle Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
14:05 - 14:35 Uhr
Alte Münze (EG)

Turning Issues into Opportunities: Warum man manchmal den Stier an den Hörnern packen muss

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Anita Wälz
Anita Wälz
Nestlé Deutschland
Director Sustainability & Corporate Communications
14:05 - 15:15 Uhr
Hausvogtei (OG)

Kommunikation unter Druck – Rollen, Reaktionen, Realitäten in 70 Minuten

STEUERN & STABILISIEREN
TRAINING
Mathias Claus
Mathias Claus
ClausCommuniCations & Consulting
Gründer und Geschäftsführer
14:45 - 15:15 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Drahtseilakt: thyssenkrupp Steel zwischen Restrukturierung und grüner Transformation

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Marcus van Marwick
Marcus van Marwick
thyssenkrupp Steel
Head of Communications & Sustainability
Frank Grodzki
Frank Grodzki
thyssenkrupp
Leiter Konzernkommunikation
14:45 - 15:15 Uhr
Alte Münze (EG)

Auf Amtswegen: Risiko- und Krisenkommunikation beim Ausbruch der Tierseuche Afrikanische Schweinepest

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Claudia Boehnke
Claudia Boehnke
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Redakteurin und Sprecherin Soziale Medien
15:15 - 15:35 Uhr

Kaffeepause

15:35 - 16:45 Uhr

15:35 - 16:05 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Das Ringen um Balance: Die Debatte „Home Office versus Büro“ als Herausforderung für die Unternehmenskommunikation

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Martin Frommhold
Martin Frommhold
OTTO
Leiter Unternehmenskommunikation & Pressesprecher
15:35 - 16:05 Uhr
Alte Münze (EG)

Von der Cloud zum Faxgerät – wenn das Unternehmen offline geht

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Theresa Seubold
Theresa Seubold
Universitätsklinikum Frankfurt
Leiterin Schwerpunkt Interne Kommunikation
15:35 - 16:45 Uhr
Hausvogtei (OG)

Kommunikation unter Druck – Rollen, Reaktionen, Realitäten in 70 Minuten

STEUERN & STABILISIEREN
TRAINING
Mathias Claus
Mathias Claus
ClausCommuniCations & Consulting
Gründer und Geschäftsführer
16:15 - 16:45 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Laut auf der Straße, klar in der Sprache: BVG-Kommunikation im Tarifkonflikt

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
Maja Weihgold
Maja Weihgold
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Leiterin Unternehmenskommunikation
16:15 - 16:45 Uhr
Alte Münze (EG)

Krisenkommunikation im Wahlkampf

STEUERN & STABILISIEREN
BEST CASE
16:55 - 17:35 Uhr

16:55 - 17:35 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Die Zukunft der Reputation – Krisenmanagement im digitalen Zeitalter

KEYNOTE
Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Universität Tübingen
Professor für Medienwissenschaft
17:35 - 17:50 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Sum Up

Nicole Heyder
Nicole Heyder
Rud Pedersen Communications
Managing Director

Tag 2 22. Oktober 2025

09:00 - 09:10 Uhr

09:00 - 09:10 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Begrüßung und Einführung

Marcus Ewald
Marcus Ewald
Dunkelblau
Geschäftsführer
Torsten Rössing
Torsten Rössing
Conducttr Germany
Geschäftsführer
09:20 - 10:30 Uhr

Den Ernstfall praxisnah und interaktiv proben
In kleinen Teams

Plötzlich ist sie da. Die Krise. Eben noch undenkbar, jetzt harte Realität. Und Sie sind mittendrin. In unserer interaktiven, team-basierten Krisensimulation lernen Sie, die komplexen Herausforderungen einer Krise zu meistern. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen bilden Sie das Krisenteam eines fiktiven Unternehmens, konfrontiert mit einer realitätsnahen, hochrelevanten Notsituation in Folge eines Hackerangriffs. Sie und Ihr Team müssen sowohl auf bestehende Notfallpläne zurückgreifen als auch kurzfristig unter Zeitdruck Lösungen improvisieren. Für Ihr Krisenmanagement stellt Ihnen unsere integrierte Krisensimulationsplattform alle relevanten Kanäle zur Verfügung. Zur Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät erforderlich, ein Laptop wird empfohlen! Unterstützt werden Sie von unseren erfahrenen Krisentrainer:innen vor Ort, doch Vorsicht: unsere Roleplayer arbeiten im Hintergrund schon daran, Ihnen die nächste unangenehme Frage zu stellen...

KRISENSIMULATION
10:30 - 12:30 Uhr

Kaffeepause

10:30 - 12:30 Uhr

10:30 - 12:30 Uhr

Den Ernstfall praxisnah und interaktiv proben
In kleinen Teams

KRISENSIMULATION
11:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

12:30 - 14:30 Uhr

12:30 - 14:30 Uhr

Den Ernstfall praxisnah und interaktiv proben
In kleinen Teams

KRISENSIMULATION
14:00 - 16:00 Uhr

Kaffeepause

14:30 - 15:40 Uhr

14:30 - 15:40 Uhr

Den Ernstfall praxisnah und interaktiv proben
In kleinen Teams

KRISENSIMULATION
15:50 - 16:00 Uhr
Friedrichswerder (OG)

Sum Up und Verabschiedung

Marcus Ewald
Marcus Ewald
Dunkelblau
Geschäftsführer
Torsten Rössing
Torsten Rössing
Conducttr Germany
Geschäftsführer