Die Krisensimulation

Das Programm an Tag 2

Die Krisensimulation

Ein Tag, eine Krise, ein Team – sind Sie bereit für den Ernstfall?

Der zweite Tag der Tagung Krisenkommunikation steht ganz im Zeichen der Praxis: Gemeinsam stellen wir uns einer realitätsnahen Cyber-Attacke. Keine Vorträge, kein Still­sitzen, kein Zuhören. Jetzt ist Ihre Kommunikation gefragt.

Special

Die Krisenguides

Die Moderation des Tages übernehmen Marcus Ewald und Torsten Rössing, zwei führende Experten für strategische Krisenkommunikation.
Marcus Ewald

Marcus Ewald

Geschäftsführer
Dunkelblau
Torsten Rössing

Torsten Rössing

Geschäftsführer
Conducttr Germany

Darauf können Sie sich freuen

Deep Dive ins Chaos

Gemeinsam mit Ihrem Team treffen Sie akute Entscheidungen, kommunizieren nach außen – und erleben hautnah, wie sich Druck in Krisensituationen anfühlt.

Die Krisenteams

Sie arbeiten in gemischten Kleingruppen. Pro Krisenteam gibt es unterschiedliche Unternehmen, Branchen und Jobs, um alle Perspektiven abzudecken.

Die Krisenräume

Jedem Krisenteam steht für die gesamte Dauer der Cyber-Attacke ein eigener Krisenraum zur Verfügung – mit technischer Ausstattung, Flipchart und Laptop-Zugang.

Catering & Verpflegung

Für Snacks, Kaffee und Mittagessen ist – trotz Krisenmodus – selbstverständlich gesorgt. Wann Nervennahrung benötigt wird, entscheidet jedes Team flexibel selbst.

Voraussetzungen

Um an der Krisensimulation teilzunehmen, benötigen Sie einen eigenen Laptop. Bitte absolvieren Sie mit Ihrem Laptop spätestens 21 Tage vor der Tagung den Technik-Test, damit am Tag der Simulation alles reibungslos läuft.

Anmeldung

Jetzt Platz sichern

Seien Sie am 22. Oktober live bei der Krisensimulation dabei und finden Sie heraus, wie Ihre Kommunikationsstrategie unter Druck funktioniert. Die Plätze sind limitiert. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Slot.